Dienstag, 28. Juli 2009
Berliner Modedesignerin Frida Weyer gewinnt den BUNTE New Faces Award in Düsseldorf
modekultur.info zeigt das Video mit den Modenews aus Düsseldorf: >>mehr
Bademode: die Looks zur Schwimm-WM in Rom

Ab dem 1. August lesen Sie ein Special zum Thema "Sportswear" bei modekultur.info!
Donnerstag, 16. Juli 2009
Modebuch: "In Grenzen frei" - Mode, Fotografie, Underground in der DDR 1979-89

Freitag, 10. Juli 2009
Ideenreichtum beim Tradewinds Style Award 2009: Sexy Clubwear mit Kresse, Ökopailetten & Co

Pressetext:
Kronberg, 10.Juli 2009 – Der Nachwuchswettbewerb Tradewinds Style Award 2009 mit dem Motto „Glamour is Green“ lockte viele modebegeisterte und umweltbewusste Fans am 8. Juli 2009 in den bekannten King Kamehameha Club nach Frankfurt. Modedesigner Marco Marcu setzte mit seinen Nachwuchsmodels die Kreationen der 36 Finalistinnen und 6 Finalisten in den Kategorien „Funky Freestyle“, „Classic Cool“ und „Cocktail“ gekonnt in Szene. Ein ausgefallenes Abend-MakeUp mit „Smokey Eyes“ und Punkfrisur von angehenden MakeUp Artists der Famous Face Academy sorgte für einen zusätzlichen Glamourfaktor.Tarek Al-Wazir, hessischer Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90 /DIE GRÜNEN, war fasziniert von der phantasievollen grünen Mode und half begeistert bei der Kürung der zehn strahlenden Sieger.Die Überraschung war groß, als beim Talentwettbewerb für den Modenachwuchs, dem Tradewinds Style Award 2009, gleich zwei männliche Designer von insgesamt 10 Siegern mit einer der begehrten Trophäen nach Hause gehen konnten....
Donnerstag, 9. Juli 2009
Backstage: hinter den Kulissen der Berliner Fashionweek

Montag, 6. Juli 2009
Neue Kollektion von Marcel Ostertag: Bericht, Interview und Slide Show

Fashion Week Berlin: die Catwalk-Shows als Slide Shows

Samstag, 4. Juli 2009
Mercedes-Benz Fashion Week Berlin: Sam Frenzel gewinnt Award Designer for Tomorrow
Donnerstag, 2. Juli 2009
Green Fashion und Fair Trade: ein Trend setzt sich durch

Und doch gibt es immer mehr Menschen, die sich über die Begrifflichkeit LOHAS identifizieren („Lifestyle of Health and Sustainability“). Diese versuchen bewusst, einen "Lebensstil für Gesundheit und Nachhaltigkeit" zu führen, der in eine Nachfrage von wirtschaftlich, gesundheitlich und ökologisch sinnvollen Produkten und Dienstleistungen münden soll. Und hier spielen "Green Fashion" und "Fair Trade" mit einem hohen modischen und ästhetischen Anspruch entscheidende Rollen. Doch Biomode ist nicht gleich Biomode. Hier gibt es ebenso große Unterschiede, wie im Lebensmittelbereich. Denn wo Geld verdient werden kann, wird oft auch Etikettenschwindel betrieben....